
ORF 2
Archiv
Das Tor ist offen - Flucht und Freiheit 1989
Als Ungarn 1989 mit dem Abbau des Eisernen Vorhangs beginnt, versuchen tausende DDR-Bürger in den Westen zu gelangen. Viele schaffen die Flucht in die Freiheit. Unter ihnen ein Ehepaar aus Berlin, das durch Wald und Dickicht im Südburgenland über die Grenze gelangt. Ungewöhnlich dagegen die Geschichte eines damals 18-jährigen Mannes aus Leipzig, der nach erfolgreicher Flucht Heimweh bekommt und wieder in die DDR zurückkehrt, um dort gegen das Regime zu demonstrieren. Sendung: Österreich Bild Gestaltung: Walter Reiss Interview mit: Renato Bodenburg (ehem. DDR-Flüchtling); Dolores Fritz (ehem. DDR-Flüchtling); Hans Michael Fritz (ehem. DDR-Flüchtling); Brigitte Leeb, Johann Göltl (ehem. Zollwachebeamter Österreich); Agnes Baltigh (ehem. Fluchthelferin); Arpad Bella (ehem. Kommandant der Grenzwache Ungarn); Berthilde Kanitsch (ehem. Fluchthelferin, Burgenland); Miklos Nemeth (ehem. Ministerpräsident Ungarn); Walter Rossmann (ehem. Rotkreuz-Helfer)
So., 23.8.2009
23:30 Min.